Es geht weiter in Deutschland
28.08.2014 - Niebüll - Dagebüll - Husum - Tönning - Büsum
In den letzten 4 Tagen haben wir das Fahrradfahren in homöopathischen Dosen genossen (1 * 22, 2 * 32 und 1 * 53 Kilometer). Die "Kurzfahrt-Therapie" hat Wirkung gezeigt und inzwischen fährt Marion schon fast wieder schmerzfrei. Es scheint als hätten wir das Wetterglück weiterhin gepachtet. Zwischendurch war es zwar einiges kühler, aber mittlerweile haben wir die 20° Marke wieder geknackt.
Unesco Weltnaturerbe Wattenmeer
Auch in Mitteleuropa gibt es Wildnis: Das Wattenmeer ist weitgehend in seinem ursprünglichen Zustand erhalten, es ist das vogelreichste Gebiet Europas und Deutschlands bedeutendster Naturraum. Schleswig-Holstein, Hamburg und Niedersachsen haben ihre Wattenmeeranteile als Nationalparks und Biosphärenreservate ausgewiesen.
Starenschwarm
und Gänse
Hinter dem Deich wir Ökologie gross geschrieben
Sonnenuntergang über dem Wattenmeer bei Dagebüll
Halligbahn
Friedliches zusammen Leben auf dem Deich
Die Schafe werden zur Deichpflege eingesetzt
Ab und zu büxen sie aber auch aus und die Polizei muss sie wieder einfangen - kommt anscheinend etwa 10 mal vor pro Tag
Kunst an der Nordsee - wehende Jeans bei Husum
Nicht nur Schafe fühlen sich wohl auf dem Deich
Naturschutzgebiet direkt hinter dem Deich - Panorama Aufnahme
Tönning an der Eider
Blick aus dem Hotelzimmer - direkt an der Eider
Eider Sperrwerk
Radweg kurz vor Büsum
Hier gibt es noch viele Häuser mit Strohdächern
Morgen fahren wir mit dem Schiff nach Helgoland und von da weiter nach Bremerhaven. So können wir uns den Weg der Elbe entlang nach Hamburg und wieder raus nach Cuxhaven/Bremerhaven sparen. Den Radweg von hier bis nach Hamburg kennen wir bereits von einer früheren Radtour.
In den letzten 4 Tagen haben wir das Fahrradfahren in homöopathischen Dosen genossen (1 * 22, 2 * 32 und 1 * 53 Kilometer). Die "Kurzfahrt-Therapie" hat Wirkung gezeigt und inzwischen fährt Marion schon fast wieder schmerzfrei. Es scheint als hätten wir das Wetterglück weiterhin gepachtet. Zwischendurch war es zwar einiges kühler, aber mittlerweile haben wir die 20° Marke wieder geknackt.
Unesco Weltnaturerbe Wattenmeer
Auch in Mitteleuropa gibt es Wildnis: Das Wattenmeer ist weitgehend in seinem ursprünglichen Zustand erhalten, es ist das vogelreichste Gebiet Europas und Deutschlands bedeutendster Naturraum. Schleswig-Holstein, Hamburg und Niedersachsen haben ihre Wattenmeeranteile als Nationalparks und Biosphärenreservate ausgewiesen.
Starenschwarm
und Gänse
Hinter dem Deich wir Ökologie gross geschrieben
Sonnenuntergang über dem Wattenmeer bei Dagebüll
Badestrand bei Dagebüll
Halligbahn
Friedliches zusammen Leben auf dem Deich
Die Schafe werden zur Deichpflege eingesetzt
Ab und zu büxen sie aber auch aus und die Polizei muss sie wieder einfangen - kommt anscheinend etwa 10 mal vor pro Tag
Kunst an der Nordsee - wehende Jeans bei Husum
Nicht nur Schafe fühlen sich wohl auf dem Deich
Naturschutzgebiet direkt hinter dem Deich - Panorama Aufnahme
Tönning an der Eider
Blick aus dem Hotelzimmer - direkt an der Eider
Eider Sperrwerk
Radweg kurz vor Büsum
Hier gibt es noch viele Häuser mit Strohdächern
Morgen fahren wir mit dem Schiff nach Helgoland und von da weiter nach Bremerhaven. So können wir uns den Weg der Elbe entlang nach Hamburg und wieder raus nach Cuxhaven/Bremerhaven sparen. Den Radweg von hier bis nach Hamburg kennen wir bereits von einer früheren Radtour.
Kommentare
Kommentar veröffentlichen